Blasorchester Allagen zu Gast an der Johannesschule

Am Donnerstag, den 02.10.25 war das Blasorchester Allagen zu Gast an der Johannesschule in Allagen. Diese präsentierten den 3. und 4.Klassen ihre Instrumente und ließen interessierte Schüler/innen diese ebenfalls ausprobieren. Ausgestattet mit einem umfangreichen Laufzettel konnten die Johannesschüler/innen so an Stationen verschiedene Blasinstrumente testen. Wir sagen „DANKE!“ für diese wunderbare Möglichkeit! Das Foto zeigt Jasper mit Francesco und eine interessierte Schulleiterin Frau Wennemann beim Inspizieren einer Tuba. Bei Interesse am Blasorchester kann man sich an den Kontakt auf folgender Homepage wenden!

Streitschlichter ausgebildet

Konflikte zwischen Schülerinnen und Schülern stellen vollkommen normale Ereignisse im menschlichen Zusammensein dar und gibt es an jeder Schule. Wenn sich jedoch Auseinandersetzungen verhärten, kann das Klassenklima und natürlich das Wohlbefinden der betroffenen Personen im Lebensraum Schule beeinträchtigt werden. Damit es gar nicht erst so weit kommt, haben viele Schulen Programme zur Streitschlichtung etabliert. Eines der verbreitetsten sind Streitschlichter/innen aus den Reihen der Schülerinnen und Schüler. Frau Alshut, die aktuelle Schulsozialarbeiterin der Johannesschule hat mit den Kindern der 3.& 4.Klasse (aufbauend auf den bereits erarbeiteten Inhalten von Vorgängerin Frau Wilke) das Streitschlichter-Programm aufgegriffen und führt dieses nun mithilfe der Johannesschüler/innen fort. Auf dem Foto zu sehen sind die aktuellen Streitschlichter der Klasse 4 (Jannis, Niklas, Marlen, Lea) und der Klassen 3a (Vicky) und 3b (Amelie). Wir wünschen gutes Gelingen und sagen „DANKE!“ für euren Einsatz

Schöne Sommerferien!

Liebe Eltern und Kinder!
Heute starten wir alle in die wohlverdienten Sommerferien. Nach den Ferien geht es am 27.08.25 um 07:45 Uhr wieder los mit 4 Unterrichtsstunden. An dem Tag erhalten die Kinder ihren Stundenplan und neue Bücher.
Wir wünschen allen schöne, gesunde und erholsame Ferien
Das Kollegium der Johannesschule

Verabschiedung der Viertklässler

Am Freitag, den 11.07.25 wurden 37 Schüler/innen der Klassen 4a und b feierlich von der Johannesschule verabschiedet. Nach dem Abschluss-Gottesdienst, wo die Kinder den Segen durch Pfarrer Herrn Niemeier erhielten, kamen die Schulabgänger, ihre Eltern und Verwandten in der Turnhalle zusammen. Dort gab es eine Rede durch die Schulleitung Frau Wennemann (siehe Foto). Bevor es zur Übergabe der Zeugnisse durch die Klassenlehrerinnen Frau Eßer und Frau Budeus kam, gab es noch ein feierliches Rahmenprogramm mit Musik und Tanz, welches von den Klassen 2 und 3 aufgeführt wurde. Auf diesem Wege wünschen wir euch, den Schulabgängern, alles nur erdenklich Gute für eure weitere Schullaufbahn! Ihr wisst: Die Türen stehen immer für euch offen – Ihr seid gern gesehene Gäste!

Zeitungs-AG und Förderverein spenden Spielsachen

Am Freitag, den 06.06.2025 bekamen wir Besuch von Frau Süggeler aus dem Förderverein der Johannesschule. Sie überreichte, gemeinsam mit den Kindern und der Leiterin der Zeitungs-AG (Christine Albert) der Schulleitung Spielzeuge, welche durch den Verkauf der Schülerzeitungen und einer Aufstockung des Gewinns durch den Förderverein finanziert wurden. Wir sagen „Vielen lieben Dank!“

Erfolgreiche Teilnahme am Känguru Wettbewerb der Mathematik

Känguru der Mathematik ist der größte Wettbewerb für Schüler in der Welt, an dem über 100 Länder weltweit teilnehmen. Der Mathematik-Wettbewerb für Schüler der 3. bis 13. Jahrgangsstufe wird seit 1995 international ausgerichtet und fand in diesem Jahr mit den Schüler/innen der Klassen 3 und 4 (die stolzen Teilnehmer sieht man auf dem Foto) am 20.04.2025 an der Johannesschule (unter der Leitung von Frau Wennemann) statt. Deutschlandweit nahmen im Übrigen insgesamt ca. 880.000 Schüler von 12600 Schulen teil. Erfreulich für die Johannesschule war, dass mit Theresa aus Klasse 4 ein Kind einen 1.Preis (mit allen Punkten! Sie gewann einen tollen Chemie-Laborkasten) erreichen konnte. Auch die anderen Teilnehmer/innen erzielten beachtliche, tolle Ergebnisse und Preise! Wir sagen „Herzlichen Glückwunsch und weiter so!“

Wir heißen unsere neue Schulsozialarbeiterin Marlene Alshut an der Johannesschule willkommen!

Seit dem 01.05.2025 haben wir mit Marlene Alshut eine neue Schulsozialarbeiterin bei uns an der Johannesschule in Allagen. Diese ist jeden Montag in der Zeit von 08:00 – 15:00 Uhr (Termine an anderen Tagen nach Absprache ebenfalls möglich) erreichbar und bietet für die Eltern und Kinder der Johannesschule Folgendes an:

– Unterstützung beim Stellen von Förder- oder BUT Anträgen für ihr Kind
– Vermittlung bei Problemen im schulischen Alltag
– Allgemeine Beratungsangebote bei Fragen zur Erziehung
– Projekte im Rahmen des Schulalltags bspw. Sozialkompetenztraining; Medientraining; Streitschlichter

Hier finden Sie eine Kurz-Übersicht zu Marlene Alshut. Wir heißen unsere neue Kollegin im Team der Johannesschule willkommen und freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit!

Johannesschüler*innen mit Sportabzeichen geehrt

Am Freitag, den 02.05.25 versammelte sich die komplette Schülerschaft der Johannesschule in der Aktionsmulde auf dem Schulhof. Es gab etwas zu Feiern!!! Wieso? Erneut haben sich über 100 Schüler/innen sportlich sehr aktiv betätigt und haben damit tolle Ergebnisse erzielen können. Das Bild zeigt die stolzen Kinder, die eine Urkunde zum Sportabzeichen in Gold überreicht bekommen haben. Wir gratulieren recht herzlich und sagen: Weiter so!

MINT-Tag am Warsteiner Europa-Gymnasium

Am Mittwoch, den 02.04.25 waren die 3.-Klässler der Johannesschule mit ihrem Klassenlehrer Herrn Durrant zu Besuch am Europa-Gymnasium in Warstein. Im Rahmen der Aktion „Lernen durch Lehren“ übernahmen die Schüler/innen des Gymnasiums, angeleitet durch ihre Lehrer, die Gestaltung des Unterrichts und standen mit Rat und Tat zur Seite. Die Grundschüler durchliefen an diesem Schulvormittag verschiedene Stationen zu Inhalten des Informatikunterrichts und auch zu physikalischen und chemischen Themenschwerpunkten. Das Foto zeigt Schüler aus der Klasse 3 bei der Herstellung von Brause. Zum Ausgleich gab es sogar in der Turnhalle eine Stunde Sport und anschließend noch einen leckeren Snack. Für die Kinder der Johannesschule ein sicherlich unvergesslicher Tag!