MINT-Tag am Warsteiner Europa-Gymnasium

Am Mittwoch, den 02.04.25 waren die 3.-Klässler der Johannesschule mit ihrem Klassenlehrer Herrn Durrant zu Besuch am Europa-Gymnasium in Warstein. Im Rahmen der Aktion „Lernen durch Lehren“ übernahmen die Schüler/innen des Gymnasiums, angeleitet durch ihre Lehrer, die Gestaltung des Unterrichts und standen mit Rat und Tat zur Seite. Die Grundschüler durchliefen an diesem Schulvormittag verschiedene Stationen zu Inhalten des Informatikunterrichts und auch zu physikalischen und chemischen Themenschwerpunkten. Das Foto zeigt Schüler aus der Klasse 3 bei der Herstellung von Brause. Zum Ausgleich gab es sogar in der Turnhalle eine Stunde Sport und anschließend noch einen leckeren Snack. Für die Kinder der Johannesschule ein sicherlich unvergesslicher Tag!

LIZ zu Besuch an der Johannesschule

Am Dienstag, den 21.01.25 erhielten die Johannesschüler Besuch von Frau Hentschel vom LIZ, Möhnesee. Wie auf dem Bild zu sehen, arbeiteten die Schüler/innen der 3.Klasse begeistert an einem Stationenlauf-Programm zum Thema „Möhnesee – Wasser und Umwelt“. Die Zeit verging viel zu schnell und wir freuen uns auf das nächste Mal, wenn das LIZ zu Besuch kommt. Wir sagen „Danke“ LIZ und Frau Hentschel!

Mit kleinen Sprüngen viel erreichen…

Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr unbedingt wie selbstverständlich zu ihrem Tagesablauf. Viele spielen stundenlang am Computer oder sehen fern. Wer als Erwachsener am Herz erkrankt, kann die Entstehung dafür schon im Kindesalter begünstigt haben. Neben der genetischen Veranlagung sind besonders Bewegungsmangel, Übergewicht und eine schlechte Ernährung wichtige Risikofaktoren. Als Folgeerkrankungen können Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen entstehen. Rope Skipping eignet sich hervorragend, um Kindern eine gute sportmotorische Basis zu vermitteln. Im Team werden Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, aber auch Koordination, Beweglichkeit und das Rhythmusgefühl verbessert. Das Projekt Skipping Hearts machte daher am 14.01.2025 Halt in Allagen und in Person von Katharina Hartmann motivierte eine tolle, engagierte Übungsleiterin die Kinder der 3.Klasse der Johannesschule, sich mit dem Seil zu bewegen. So wurden verschiedene Sprünge geübt, die dann im Anschluss bei einer Vorstellung den Eltern und weiteren Klassen präsentiert wurden.

Johannesschüler „on fire“!

Am Mittwoch, den 27.11.25 begaben sich die Kinder der Klasse 3 in Begleitung von ihrem Klassenlehrer Herrn Durrant in das Feuerwehrhaus in Allagen. Dort wartete bereits der Feuerwehrmann Carsten Schannath auf die wissbegierigen Schüler/innen. Begeistert ließen sich die 3.Klässler die Feuerwehrautos zeigen und stellten dem fachkundigen Experten ihre Fragen, die sie im Unterricht (Thema: Feuer und Feuerwehr) eigens für den Besuch vorbereitet hatten. Wie schnell fährt ein Feuerwehrauto? Wie viele Einsätze fährt die Feuerwehr in Allagen im Jahr? Wie hoch ist die längste Drehleiter, wie lang der längste Schlauch? Die Fragen nahmen kein Ende, doch fanden sie immer eine sehr kindgerechte, kompetente Antwort, so dass die Kinder letztlich ihren mitgebrachten Wissensdurst „löschen“ konnten. Leider ging die Zeit viel zu schnell vorbei! Es sollte hier jedoch nicht unerwähnt bleiben, dass man ab 10 Jahren der „Jugend-Feuerwehr“ beitreten kann. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an den geduldigen Carsten Schannath, der sich viel Zeit für die neugierigen Schüler/innen genommen hat! DANKE!

Bundesweiter Vorlesetag 2024

„Große lesen für Kleine“. Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages der Stiftung Lesen, der Zeit und der Deutschen Bahn Stiftung schenkten 18 Vorleser/innen auch in diesem Jahr, am Freitag, den 15.11.24, den begeisterten Schülerinnen und Schülern der Johannesschule (mittlerweile im 19.Jahr!) Vorlesezeit. Dabei konnte alles Lesenswerte vorgetragen werden. Vom (kindgemäßen) Lieblingsbuch über Sachbücher bis hin zum Klassiker war alles dabei! Auf dem Bild sind Kinder der 3.Klasse in der Küche der OGGS zu sehen, die es sich, wie man eindeutig sehen kann, schön gemütlich gemacht haben und von einer engagierten Mutter vorgelesen bekommen. An dieser Stelle nochmals vielen lieben Dank an alle Vorleser/innen!

Zeitungs-AG gestartet

Was für manche durchaus ein schlechtes Omen darstellen kann, gestaltete sich für 15 begeisterte 3. und 4.Klässler am Freitag, den 13.09.2024 (!!!) als Beginn einer neuen Arbeitsgemeinschaft an der Johanneschule in Allagen: Herzlich willkommen, liebe Zeitungs-AG! Unter der Leitung von unseren beiden engagierten Eltern Christine Albert und Bente Hansen soll zukünftig jeden Freitag (5.Stunde) in der Bücherei an Ideen für Artikel, deren Umsetzung und grafische Gestaltung gefeilt werden. Dafür wurden beim ersten Termin die Köpfe zusammengesteckt und überlegt, was interessante Themenstellungen für eine zukünftige Schülerzeitung sein könnten. Diese soll auch in den Verkauf gehen, um mit dem Erlös dem Förderverein zugutezukommen.

Ehrung für besondere Leistungen

Am Donnerstag, den 04.07.24 wurden die Schüler/innen der Johannesschule für besondere Leistungen ausgezeichnet. Gut gelaunt nahmen die Geehrten im Treppenaufgang der Johannesschule Urkunden oder Preise für Erreichtes beim Sportfest, Lesewettbewerb oder das Sportabzeichen entgegen. Die Johannesschule gratuliert dazu recht herzlich!

Sportfest der Johannesschule

Am Montag, den 01.07.24 zeigte sich die Johannesschule Allagen mal wieder von ihrer ganz sportlichen Seite. Morgens ging es zum Sportplatz am Höhenweg zum Sportfest der Johannesschule. Nachdem mit dem steilen Nagelpfad bereits das schweißtreibende Aufwärmprogramm absolviert war, konnten sich die Johannesschüler/innen in den Disziplinen 50m-Sprint, Schlagball-Weitwurf und Stand- und Weitsprung miteinander messen. Zusätzlich wurden für das Sportabzeichen 30m-Sprints und Seilchensprünge abgenommen. Ein Dank an dieser Stelle auch an unsere engagierten Helfer, die eifrig die Zeit gestoppt haben, Weiten gemessen haben oder auch einfach nur die Kinder angefeuert haben.

Vorhang auf, Manege frei!

Am Freitag, den 21.06.24 gab es um 14 und 17 Uhr ziemlich viel Zirkus bei uns an der Schule auf dem Johannesplatz. Wieso? Nun – der Zirkus Manegentraum war zu Besuch und hatte im Verlauf der Woche unsere Schüler/innen der 1.-4.Klasse (unter Anleitung von Zirkus-Experten) zu Artisten ausgebildet. Stundenlang wurde unter der Woche an beeindruckenden Kunststücken gefeilt und diese wollten dem Publikum präsentiert werden. Zahlreich wurden die beiden Vorstellungen besucht. Bevor es losging, sprach die Rektorin Frau Wennemann noch zum Publikum und bedankte sich bei allen Helfern, Sponsoren und dem Förderverein der Johannesschule, die dieses Projekt erst möglich gemacht haben. Was die Zuschauer dann sehen sollten, hatten sie sich wohl so nicht in ihren kühnsten Träumen ausmalen können. Die Kinder marschierten, liebevoll und detailreich kostümiert als Clowns, (Luft-)Akrobaten, Westernshow-Darsteller, Taubendresseure, Hula-Hoop-Künstler und Feuerschlucker in die Manege und zeigten lustige, akrobatische und auch atemberaubende Kunststücke. Alle Zuschauer und auch die Kinder selbst waren begeistert und vor allem eines: stolz. Leider gingen die Übungs-Tage und die Vorstellungen viel zu schnell zu Ende, dass wir nun wieder vier Jahre warten müssen, bis der Zirkus um die Familie Bichlmayer wieder bei uns gastieren werden…

Theo Ahring gewinnt den Lesewettbewerb auf Kreisebene

Schule an einem Samstag? Das hat unser Theo wohl gerne in Kauf genommen. Am Samstag, den 15.06.2024 machte sich dieser nämlich auf den Weg ins Börde-Berufskolleg, um nach dem Gewinn des Lesewettbewerbs auf Stadtebene (Ende Mai) seine Vorlesekünste auch auf Kreisebene zu präsentieren. Vor rund 250 geladenen Gästen führte dabei der bekannte Moderator Olli Potofski durch das Programm. Gesamtsieger wurde dabei unser 4.Klässler Theo, der damit überglücklich den Hauptpreis für seine Mitschüler/innen (eine Lesung der Wettbewerbspatin Lisa-Marie Dickreiter) am darauffolgenden Montag in der Klasse gewann. Zwar startete in dieser Woche auch das Zirkus-Projekt – das tat der guten Stimmung während der Lesung jedoch keinen Abbruch. Wir sagen vielen lieben Dank für den Besuch, Frau Dickreiter!