MINT-Tag am Warsteiner Europa-Gymnasium

Am Mittwoch, den 02.04.25 waren die 3.-Klässler der Johannesschule mit ihrem Klassenlehrer Herrn Durrant zu Besuch am Europa-Gymnasium in Warstein. Im Rahmen der Aktion „Lernen durch Lehren“ übernahmen die Schüler/innen des Gymnasiums, angeleitet durch ihre Lehrer, die Gestaltung des Unterrichts und standen mit Rat und Tat zur Seite. Die Grundschüler durchliefen an diesem Schulvormittag verschiedene Stationen zu Inhalten des Informatikunterrichts und auch zu physikalischen und chemischen Themenschwerpunkten. Das Foto zeigt Schüler aus der Klasse 3 bei der Herstellung von Brause. Zum Ausgleich gab es sogar in der Turnhalle eine Stunde Sport und anschließend noch einen leckeren Snack. Für die Kinder der Johannesschule ein sicherlich unvergesslicher Tag!

Johannesschule holt den Quadro-Cup 2025

Am Freitag, den 21.03.25 fuhren die Kicker der Johannesschule nach langer Abstinenz mal wieder nach Rüthen zum Quadro-Cup. Ausgerichtet wird dieses Turnier von den Sporthelfer-Anwärtern des FSG in Rüthen. Mit einem knappen Sieg gegen die Kicker der St.Margaretha-Schule aus Sichtigvor (2:1, Tore 2x Marlon), bei dem die Johanneskicker ein 0:1 drehten, starteten die Allagener ins Turnier. Im zweiten Spiel, gegen die Nikolausschule aus Rüthen, kassierte man die einzige Niederlage 1:3 (Tor Marlon) im gesamten Turnier, bevor sich die Mannschaft im anschließenden Spiel gegen die Grundschule aus Kallenhardt mit 7:0 (Tore 2x Henri, 2x Marlon, 1x Toni, 1x Luis und 1x Brian) mehr als rehabilitierte. In der Rückrunde konnte man darauf Sichtigvor klar und verdient mit 2:0 (Tore 2x Brian) schlagen. Im Anschluss kam es zum Showdown mit Rüthen – würde dieses Spiel gewonnen, so hätte man noch die Chance, einen Pokal mit nach Allagen zurückzunehmen. Und das Spiel startete denkbar schlecht mit dem 0:1 der Rüthener Nikolausschule. Jedoch wurde dieser Treffer zurückgenommen, da der Ball beim Abschlag über die Mittellinie rollte. Es war eine hart umkämpfte Partie, die die Allagener Kicker dann jedoch mit einem nicht ganz unverdienten Tor (Tor Marlon) für sich entscheiden konnten. Euphorisiert durch eine tolle Partie der Sichtigvorer gegen die Rüthener (mit lautstarkem Support!) war klar, dass man im letzten Spiel gegen Kallenhardt möglichst mit 3 Toren Unterschied gewinnen müsse, um das Turnier zu gewinnen. Anfänglich lähmte das die Beine, nach dem 1:0 jedoch entstand eine tolle Energie, die die Kicker schließlich zu einem 4:0 beflügelte (Tore 2x Jannis, 1x Henri, 1x Marlon) und damit gleichbedeutend den Turniersieg mit 15 Punkten und einem überragenden Torverhältnis von 17:4 Toren. Wir gratulieren den Kickern der Johannesschule recht herzlich zum Turniersieg!

Mappe für den täglichen Gebrauch

Große Freude bei den Allagener Grundschulkindern. Die Provinzial Teuber &Zidaric hatte vor einiger Zeit eine tolle Idee: Jedes Kind der Grundschule sollte eine einheitliche Mappe für den täglichen Gebrauch erhalten. Sie sollte Platz für einige Schnellhefter, Infos aus der OGS sowie jegliche Hausaufgaben bieten. Diese wurde dann über Menzel und Woelke bestellt und konnte am Dienstag, den 11.03.25 einem Großteil der Kinder (die fehlenden Exemplare werden schnellstmöglich nachgeliefert!) ausgegeben werden. Die Klasse 2a durfte die Mappen für die ganze Schule abholen und bekam für ihre Hilfe sogar noch einen Lolli. Eine tolle Idee. Wir sagen vielen lieben Dank!

Aktion Saubere Landschaft 2025

Am Freitag, den 07.03.25 stand in der 3.&4. Stunde für die Schülerschaft der Johannesschule die Aktion „Saubere Landschaft“ auf dem Stundenplan. Ausgerüstet mit Handschuhen, Kneifzangen und Mülltüten begaben sich die Kinder auf die Suche nach achtlos weggeworfenem Müll, um diesen einzusammeln. Das Foto zeigt die eifrigen Schüler/innen der Klasse 3, die in diesem Jahr zwar auf der einen Seite „traurig“ waren, kaum Müll gefunden zu haben, sich auf der anderen Seite jedoch sehr über die Achtsamkeit der Menschen im Umgang mit Müll gefreut haben.

Johannesschule ganz jeck!

Helau! Am Donnerstag, den 27.02.25 wurde es wieder einmal ziemlich jeck an der Johannesschule in Allagen. Erneut war es so, dass die Karnevalsvereine aus Niederbergheim (Luke und Charlotte), wie auch Allagen (Leah und Sam), jeweils ein Prinzenpaar entsendeten. Diese verlasen gemeinsam, unter großem Applaus der Schülerschaft, ihre Vorgaben für die närrische 5.Jahreszeit. Unter tosendem Jubel der verkleideten Schülerinnen und Schüler wurden ihre “Gesetze” verabschiedet und durch ein Sing- und Tanzprogramm abgerundet. Einen weiteren Grund zur Freude hatten darüber hinaus Theresa und Laura (3.Platz), Franziska (2.Platz) und Janosch (1.Platz), die beim schulinternen Kostümwettbewerb (ausgewählt durch die Prinzenpaare) die ersten drei Plätze belegen konnten. Allagen & Niederbergheim Helau!

Hallenmeisterschaften der Grundschulen 2025

Am Donnerstag, den 13.02.25 wurde es wieder fußballerisch-sportlich. Sichtlich nervös aber auch voller Vorfreude fuhren die Kicker der Johannesschule nach Ense in die Turnhalle der Conrad-von-Ense-Sekundarschule zu der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaften der Grundschulen im Fußball. Im ersten Spiel gegen die Bernhadusschule aus Niederense wurden die Punkte noch geteilt (1:1 durch ein Eigentor), im zweiten Spiel gegen die Fürstenbergschule aus Ense verloren die Johanneskicker etwas unglücklich (und ehrlicherweise auch unnötig) mit 1:0. Das darauffolgende Spiel gegen die Europaschule aus Höingen waren die Jungs auf Wiedergutmachung aus – so ging das Spiel mit 2:0 an die Johannesschule (Marlon und Henri waren die Torschützen). Im vierten Spiel gegen den späteren Gewinner, der Petrischule aus Werl, schlug man sich wacker und bis kurz vor Schluss stand es 0:0, bis ein Stellungsfehler das 1:0 der Werler besorgte. Im letzten Spiel musste man also gewinnen, wollte man die Chance auf die Zwischenrunde nicht gänzlich aus den Augen verlieren. In einem fulminanten Spiel gegen die Kicker der Engelhardschule Wickede, wuchsen die Allagener über sich hinaus und konnten durch zwei Tore (von Henri und einem Tor von Marlon) mit 3:0 gewinnen. Allerdings war man, das muss zur ganzen Wahrheit gesagt werden, auch etwas mit dem Glück im Bunde, da die starken Wickeder zweimal den Pfosten und einmal die Latte trafen. Die fußballbegeisterten 3. und 4.Klässler erzielten somit insgesamt achtbare 7 Punkte und erreichten dabei einen wunderbaren und sehr verdienten 4.Platz (wobei bei dem „richtigen“ Ergebnis der abschließenden Partie der Petrischule und Fürstenbergschule sogar noch Platz 3 möglich gewesen wäre). Das Trainerteam um Jason Durrant und Maximilian Langeneke waren trotzdem sehr stolz über das Erreichte und das Sonderlob über die Spielweise der jungen Kicker, bedenkt man, dass die Mannschaft aus 3. und 4.Klässlern bestand und körperlich teilweise etwas unterlegen war. Wir gratulieren den Schulen aus Werl, Wickede und Ende, drücken die Daumen und wünschen für die Zwischen- und Endrunde alles nur erdenklich Gute.

Johannesschule on ice 2025

Am Dienstag, den 04.02.25 fuhren die Klassen 1 bis 4 der Johannesschule mittlerweile zum 8.Mal nach Echtrop ins Eissportzentrum, um dort einen Schulsporttag zu verleben. Vorsorglich warm eingepackt und mit Helm und Handschuhen gerüstet, wurde Runde um Runde gezogen und diejenigen, die zu Beginn noch etwas wackelig auf den Beinen waren, entwickelten sich schnell zu kleinen „Eiskunstläufern“. Und wenn dann doch mal auf den Hintern gefallen wurde? Dann wurde kurz geschmunzelt und weitergefahren. Wahrlich ein tolles Erlebnis, welches von Schüler- und auch Lehrerseite gerne auch wieder im nächsten Jahr eine Wiederholung erfährt! Das Foto zeigt unsere „Kufen-Profis“ samt Betreuern und Praktikanten, denen wir auch auf diesem Wege „DANKE“ für die Geduld, das Trösten unserer Schützlinge und die wundervolle Hilfe aussprechen möchten!

LIZ zu Besuch an der Johannesschule

Am Dienstag, den 21.01.25 erhielten die Johannesschüler Besuch von Frau Hentschel vom LIZ, Möhnesee. Wie auf dem Bild zu sehen, arbeiteten die Schüler/innen der 3.Klasse begeistert an einem Stationenlauf-Programm zum Thema „Möhnesee – Wasser und Umwelt“. Die Zeit verging viel zu schnell und wir freuen uns auf das nächste Mal, wenn das LIZ zu Besuch kommt. Wir sagen „Danke“ LIZ und Frau Hentschel!

Mit kleinen Sprüngen viel erreichen…

Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr unbedingt wie selbstverständlich zu ihrem Tagesablauf. Viele spielen stundenlang am Computer oder sehen fern. Wer als Erwachsener am Herz erkrankt, kann die Entstehung dafür schon im Kindesalter begünstigt haben. Neben der genetischen Veranlagung sind besonders Bewegungsmangel, Übergewicht und eine schlechte Ernährung wichtige Risikofaktoren. Als Folgeerkrankungen können Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen entstehen. Rope Skipping eignet sich hervorragend, um Kindern eine gute sportmotorische Basis zu vermitteln. Im Team werden Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, aber auch Koordination, Beweglichkeit und das Rhythmusgefühl verbessert. Das Projekt Skipping Hearts machte daher am 14.01.2025 Halt in Allagen und in Person von Katharina Hartmann motivierte eine tolle, engagierte Übungsleiterin die Kinder der 3.Klasse der Johannesschule, sich mit dem Seil zu bewegen. So wurden verschiedene Sprünge geübt, die dann im Anschluss bei einer Vorstellung den Eltern und weiteren Klassen präsentiert wurden.

Johannesschüler „on fire“!

Am Mittwoch, den 27.11.25 begaben sich die Kinder der Klasse 3 in Begleitung von ihrem Klassenlehrer Herrn Durrant in das Feuerwehrhaus in Allagen. Dort wartete bereits der Feuerwehrmann Carsten Schannath auf die wissbegierigen Schüler/innen. Begeistert ließen sich die 3.Klässler die Feuerwehrautos zeigen und stellten dem fachkundigen Experten ihre Fragen, die sie im Unterricht (Thema: Feuer und Feuerwehr) eigens für den Besuch vorbereitet hatten. Wie schnell fährt ein Feuerwehrauto? Wie viele Einsätze fährt die Feuerwehr in Allagen im Jahr? Wie hoch ist die längste Drehleiter, wie lang der längste Schlauch? Die Fragen nahmen kein Ende, doch fanden sie immer eine sehr kindgerechte, kompetente Antwort, so dass die Kinder letztlich ihren mitgebrachten Wissensdurst „löschen“ konnten. Leider ging die Zeit viel zu schnell vorbei! Es sollte hier jedoch nicht unerwähnt bleiben, dass man ab 10 Jahren der „Jugend-Feuerwehr“ beitreten kann. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an den geduldigen Carsten Schannath, der sich viel Zeit für die neugierigen Schüler/innen genommen hat! DANKE!