Am Donnerstag, den 13.02.25 wurde es wieder fußballerisch-sportlich. Sichtlich nervös aber auch voller Vorfreude fuhren die Kicker der Johannesschule nach Ense in die Turnhalle der Conrad-von-Ense-Sekundarschule zu der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaften der Grundschulen im Fußball. Im ersten Spiel gegen die Bernhadusschule aus Niederense wurden die Punkte noch geteilt (1:1 durch ein Eigentor), im zweiten Spiel gegen die Fürstenbergschule aus Ense verloren die Johanneskicker etwas unglücklich (und ehrlicherweise auch unnötig) mit 1:0. Das darauffolgende Spiel gegen die Europaschule aus Höingen waren die Jungs auf Wiedergutmachung aus – so ging das Spiel mit 2:0 an die Johannesschule (Marlon und Henri waren die Torschützen). Im vierten Spiel gegen den späteren Gewinner, der Petrischule aus Werl, schlug man sich wacker und bis kurz vor Schluss stand es 0:0, bis ein Stellungsfehler das 1:0 der Werler besorgte. Im letzten Spiel musste man also gewinnen, wollte man die Chance auf die Zwischenrunde nicht gänzlich aus den Augen verlieren. In einem fulminanten Spiel gegen die Kicker der Engelhardschule Wickede, wuchsen die Allagener über sich hinaus und konnten durch zwei Tore (von Henri und einem Tor von Marlon) mit 3:0 gewinnen. Allerdings war man, das muss zur ganzen Wahrheit gesagt werden, auch etwas mit dem Glück im Bunde, da die starken Wickeder zweimal den Pfosten und einmal die Latte trafen. Die fußballbegeisterten 3. und 4.Klässler erzielten somit insgesamt achtbare 7 Punkte und erreichten dabei einen wunderbaren und sehr verdienten 4.Platz (wobei bei dem „richtigen“ Ergebnis der abschließenden Partie der Petrischule und Fürstenbergschule sogar noch Platz 3 möglich gewesen wäre). Das Trainerteam um Jason Durrant und Maximilian Langeneke waren trotzdem sehr stolz über das Erreichte und das Sonderlob über die Spielweise der jungen Kicker, bedenkt man, dass die Mannschaft aus 3. und 4.Klässlern bestand und körperlich teilweise etwas unterlegen war. Wir gratulieren den Schulen aus Werl, Wickede und Ende, drücken die Daumen und wünschen für die Zwischen- und Endrunde alles nur erdenklich Gute.
Johannesschule on ice 2025
Am Dienstag, den 04.02.25 fuhren die Klassen 1 bis 4 der Johannesschule mittlerweile zum 8.Mal nach Echtrop ins Eissportzentrum, um dort einen Schulsporttag zu verleben. Vorsorglich warm eingepackt und mit Helm und Handschuhen gerüstet, wurde Runde um Runde gezogen und diejenigen, die zu Beginn noch etwas wackelig auf den Beinen waren, entwickelten sich schnell zu kleinen „Eiskunstläufern“. Und wenn dann doch mal auf den Hintern gefallen wurde? Dann wurde kurz geschmunzelt und weitergefahren. Wahrlich ein tolles Erlebnis, welches von Schüler- und auch Lehrerseite gerne auch wieder im nächsten Jahr eine Wiederholung erfährt! Das Foto zeigt unsere „Kufen-Profis“ samt Betreuern und Praktikanten, denen wir auch auf diesem Wege „DANKE“ für die Geduld, das Trösten unserer Schützlinge und die wundervolle Hilfe aussprechen möchten!
LIZ zu Besuch an der Johannesschule
Am Dienstag, den 21.01.25 erhielten die Johannesschüler Besuch von Frau Hentschel vom LIZ, Möhnesee. Wie auf dem Bild zu sehen, arbeiteten die Schüler/innen der 3.Klasse begeistert an einem Stationenlauf-Programm zum Thema „Möhnesee – Wasser und Umwelt“. Die Zeit verging viel zu schnell und wir freuen uns auf das nächste Mal, wenn das LIZ zu Besuch kommt. Wir sagen „Danke“ LIZ und Frau Hentschel!
Mit kleinen Sprüngen viel erreichen…
Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr unbedingt wie selbstverständlich zu ihrem Tagesablauf. Viele spielen stundenlang am Computer oder sehen fern. Wer als Erwachsener am Herz erkrankt, kann die Entstehung dafür schon im Kindesalter begünstigt haben. Neben der genetischen Veranlagung sind besonders Bewegungsmangel, Übergewicht und eine schlechte Ernährung wichtige Risikofaktoren. Als Folgeerkrankungen können Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen entstehen. Rope Skipping eignet sich hervorragend, um Kindern eine gute sportmotorische Basis zu vermitteln. Im Team werden Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, aber auch Koordination, Beweglichkeit und das Rhythmusgefühl verbessert. Das Projekt Skipping Hearts machte daher am 14.01.2025 Halt in Allagen und in Person von Katharina Hartmann motivierte eine tolle, engagierte Übungsleiterin die Kinder der 3.Klasse der Johannesschule, sich mit dem Seil zu bewegen. So wurden verschiedene Sprünge geübt, die dann im Anschluss bei einer Vorstellung den Eltern und weiteren Klassen präsentiert wurden.
Johannesschüler „on fire“!
Am Mittwoch, den 27.11.25 begaben sich die Kinder der Klasse 3 in Begleitung von ihrem Klassenlehrer Herrn Durrant in das Feuerwehrhaus in Allagen. Dort wartete bereits der Feuerwehrmann Carsten Schannath auf die wissbegierigen Schüler/innen. Begeistert ließen sich die 3.Klässler die Feuerwehrautos zeigen und stellten dem fachkundigen Experten ihre Fragen, die sie im Unterricht (Thema: Feuer und Feuerwehr) eigens für den Besuch vorbereitet hatten. Wie schnell fährt ein Feuerwehrauto? Wie viele Einsätze fährt die Feuerwehr in Allagen im Jahr? Wie hoch ist die längste Drehleiter, wie lang der längste Schlauch? Die Fragen nahmen kein Ende, doch fanden sie immer eine sehr kindgerechte, kompetente Antwort, so dass die Kinder letztlich ihren mitgebrachten Wissensdurst „löschen“ konnten. Leider ging die Zeit viel zu schnell vorbei! Es sollte hier jedoch nicht unerwähnt bleiben, dass man ab 10 Jahren der „Jugend-Feuerwehr“ beitreten kann. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an den geduldigen Carsten Schannath, der sich viel Zeit für die neugierigen Schüler/innen genommen hat! DANKE!
St.Martin an der Johannesschule
Am Freitag, den 15.11.2024 fand in Allagen der Martinsumzug statt. Traditionell wurde auch am Ende von diesem Umzug das Martinsspiel an der Kirche aufgeführt (siehe Foto). Die Viertklässler Greta (St.Martin), Paula (Bettler) und Theresa (Erzähler) machten ihre Sache mehr als hervorragend und führten anschließend den Tross zum Feuerwehrhaus an, wo noch die Gelegenheit bestand, eine wärmende oder kühlende Erfrischung zu sich zu nehmen.
Bundesweiter Vorlesetag 2024
„Große lesen für Kleine“. Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages der Stiftung Lesen, der Zeit und der Deutschen Bahn Stiftung schenkten 18 Vorleser/innen auch in diesem Jahr, am Freitag, den 15.11.24, den begeisterten Schülerinnen und Schülern der Johannesschule (mittlerweile im 19.Jahr!) Vorlesezeit. Dabei konnte alles Lesenswerte vorgetragen werden. Vom (kindgemäßen) Lieblingsbuch über Sachbücher bis hin zum Klassiker war alles dabei! Auf dem Bild sind Kinder der 3.Klasse in der Küche der OGGS zu sehen, die es sich, wie man eindeutig sehen kann, schön gemütlich gemacht haben und von einer engagierten Mutter vorgelesen bekommen. An dieser Stelle nochmals vielen lieben Dank an alle Vorleser/innen!
Mitgliederversammlung des Fördervereins der Johannesschule Allagen am 18.11.24
Liebe Eltern der Johannesschule Allagen!
Der Förderverein der Johannesschule Allagen lädt am 18.11.2024 um 19.00 Uhr zur Mitgliederversammlung in der Johannesschule in Allagen ein. Neben den Mitgliedern sind natürlich auch alle Interessierten herzlich eingeladen, der Versammlung beizuwohnen.
Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie der angehängten Einladung (siehe Einladung Mitgliederversammlung 2024_Mitglieder ).
Mit freundlichem Gruß
Verein der Freunde und Förderer der Johannesschule Allagen e.V.
Zeitungs-AG gestartet
Was für manche durchaus ein schlechtes Omen darstellen kann, gestaltete sich für 15 begeisterte 3. und 4.Klässler am Freitag, den 13.09.2024 (!!!) als Beginn einer neuen Arbeitsgemeinschaft an der Johanneschule in Allagen: Herzlich willkommen, liebe Zeitungs-AG! Unter der Leitung von unseren beiden engagierten Eltern Christine Albert und Bente Hansen soll zukünftig jeden Freitag (5.Stunde) in der Bücherei an Ideen für Artikel, deren Umsetzung und grafische Gestaltung gefeilt werden. Dafür wurden beim ersten Termin die Köpfe zusammengesteckt und überlegt, was interessante Themenstellungen für eine zukünftige Schülerzeitung sein könnten. Diese soll auch in den Verkauf gehen, um mit dem Erlös dem Förderverein zugutezukommen.
Einschulung der Lernanfänger 2024/25
Am Donnerstag, den 22.08.2024 wurden die Lernanfänger der Johannesschule in Allagen eingeschult. Um 9 Uhr startete dieser ganz besondere Tag für die Neuankömmlinge mit einer Andacht, die von Gemeindereferentin Frau Knaben in der Kirche St.Johannes Baptist abgehalten wurde. Im Anschluss wurden die 1.Klässler und deren Eltern/Familie/Freunde durch die Schulleitung der Johannesschule, Frau Wennemann, willkommen geheißen. Danach wurde es feierlich mit Musik und Tanz bevor die „I-Männchen“ mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Möllmann in den Klassenraum zum ersten gemeinsamen Unterricht wanderten. Wir wünschen allen Neuankömmlingen, ihren Eltern und den Angehörigen einen tollen Schulstart 2024/25 und begrüßen ebenfalls alle 2.-4.Klässler zurück an der Johannesschule. Auf ein wundervolles Schuljahr 2024/25 – möge es genauso bunt, taktvoll und sportlich erfolgreich sein, wie das Vorherige!