MINT-Tag am Warsteiner Europa-Gymnasium

Am Mittwoch, den 02.04.25 waren die 3.-Klässler der Johannesschule mit ihrem Klassenlehrer Herrn Durrant zu Besuch am Europa-Gymnasium in Warstein. Im Rahmen der Aktion „Lernen durch Lehren“ übernahmen die Schüler/innen des Gymnasiums, angeleitet durch ihre Lehrer, die Gestaltung des Unterrichts und standen mit Rat und Tat zur Seite. Die Grundschüler durchliefen an diesem Schulvormittag verschiedene Stationen zu Inhalten des Informatikunterrichts und auch zu physikalischen und chemischen Themenschwerpunkten. Das Foto zeigt Schüler aus der Klasse 3 bei der Herstellung von Brause. Zum Ausgleich gab es sogar in der Turnhalle eine Stunde Sport und anschließend noch einen leckeren Snack. Für die Kinder der Johannesschule ein sicherlich unvergesslicher Tag!

Aktion Saubere Landschaft 2025

Am Freitag, den 07.03.25 stand in der 3.&4. Stunde für die Schülerschaft der Johannesschule die Aktion „Saubere Landschaft“ auf dem Stundenplan. Ausgerüstet mit Handschuhen, Kneifzangen und Mülltüten begaben sich die Kinder auf die Suche nach achtlos weggeworfenem Müll, um diesen einzusammeln. Das Foto zeigt die eifrigen Schüler/innen der Klasse 3, die in diesem Jahr zwar auf der einen Seite „traurig“ waren, kaum Müll gefunden zu haben, sich auf der anderen Seite jedoch sehr über die Achtsamkeit der Menschen im Umgang mit Müll gefreut haben.

Hallenmeisterschaften der Grundschulen 2025

Am Donnerstag, den 13.02.25 wurde es wieder fußballerisch-sportlich. Sichtlich nervös aber auch voller Vorfreude fuhren die Kicker der Johannesschule nach Ense in die Turnhalle der Conrad-von-Ense-Sekundarschule zu der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaften der Grundschulen im Fußball. Im ersten Spiel gegen die Bernhadusschule aus Niederense wurden die Punkte noch geteilt (1:1 durch ein Eigentor), im zweiten Spiel gegen die Fürstenbergschule aus Ense verloren die Johanneskicker etwas unglücklich (und ehrlicherweise auch unnötig) mit 1:0. Das darauffolgende Spiel gegen die Europaschule aus Höingen waren die Jungs auf Wiedergutmachung aus – so ging das Spiel mit 2:0 an die Johannesschule (Marlon und Henri waren die Torschützen). Im vierten Spiel gegen den späteren Gewinner, der Petrischule aus Werl, schlug man sich wacker und bis kurz vor Schluss stand es 0:0, bis ein Stellungsfehler das 1:0 der Werler besorgte. Im letzten Spiel musste man also gewinnen, wollte man die Chance auf die Zwischenrunde nicht gänzlich aus den Augen verlieren. In einem fulminanten Spiel gegen die Kicker der Engelhardschule Wickede, wuchsen die Allagener über sich hinaus und konnten durch zwei Tore (von Henri und einem Tor von Marlon) mit 3:0 gewinnen. Allerdings war man, das muss zur ganzen Wahrheit gesagt werden, auch etwas mit dem Glück im Bunde, da die starken Wickeder zweimal den Pfosten und einmal die Latte trafen. Die fußballbegeisterten 3. und 4.Klässler erzielten somit insgesamt achtbare 7 Punkte und erreichten dabei einen wunderbaren und sehr verdienten 4.Platz (wobei bei dem „richtigen“ Ergebnis der abschließenden Partie der Petrischule und Fürstenbergschule sogar noch Platz 3 möglich gewesen wäre). Das Trainerteam um Jason Durrant und Maximilian Langeneke waren trotzdem sehr stolz über das Erreichte und das Sonderlob über die Spielweise der jungen Kicker, bedenkt man, dass die Mannschaft aus 3. und 4.Klässlern bestand und körperlich teilweise etwas unterlegen war. Wir gratulieren den Schulen aus Werl, Wickede und Ende, drücken die Daumen und wünschen für die Zwischen- und Endrunde alles nur erdenklich Gute.

Johannesschule on ice 2025

Am Dienstag, den 04.02.25 fuhren die Klassen 1 bis 4 der Johannesschule mittlerweile zum 8.Mal nach Echtrop ins Eissportzentrum, um dort einen Schulsporttag zu verleben. Vorsorglich warm eingepackt und mit Helm und Handschuhen gerüstet, wurde Runde um Runde gezogen und diejenigen, die zu Beginn noch etwas wackelig auf den Beinen waren, entwickelten sich schnell zu kleinen „Eiskunstläufern“. Und wenn dann doch mal auf den Hintern gefallen wurde? Dann wurde kurz geschmunzelt und weitergefahren. Wahrlich ein tolles Erlebnis, welches von Schüler- und auch Lehrerseite gerne auch wieder im nächsten Jahr eine Wiederholung erfährt! Das Foto zeigt unsere „Kufen-Profis“ samt Betreuern und Praktikanten, denen wir auch auf diesem Wege „DANKE“ für die Geduld, das Trösten unserer Schützlinge und die wundervolle Hilfe aussprechen möchten!

Johannesschüler „on fire“!

Am Mittwoch, den 27.11.25 begaben sich die Kinder der Klasse 3 in Begleitung von ihrem Klassenlehrer Herrn Durrant in das Feuerwehrhaus in Allagen. Dort wartete bereits der Feuerwehrmann Carsten Schannath auf die wissbegierigen Schüler/innen. Begeistert ließen sich die 3.Klässler die Feuerwehrautos zeigen und stellten dem fachkundigen Experten ihre Fragen, die sie im Unterricht (Thema: Feuer und Feuerwehr) eigens für den Besuch vorbereitet hatten. Wie schnell fährt ein Feuerwehrauto? Wie viele Einsätze fährt die Feuerwehr in Allagen im Jahr? Wie hoch ist die längste Drehleiter, wie lang der längste Schlauch? Die Fragen nahmen kein Ende, doch fanden sie immer eine sehr kindgerechte, kompetente Antwort, so dass die Kinder letztlich ihren mitgebrachten Wissensdurst „löschen“ konnten. Leider ging die Zeit viel zu schnell vorbei! Es sollte hier jedoch nicht unerwähnt bleiben, dass man ab 10 Jahren der „Jugend-Feuerwehr“ beitreten kann. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an den geduldigen Carsten Schannath, der sich viel Zeit für die neugierigen Schüler/innen genommen hat! DANKE!

Theo Ahring gewinnt den Lesewettbewerb auf Kreisebene

Schule an einem Samstag? Das hat unser Theo wohl gerne in Kauf genommen. Am Samstag, den 15.06.2024 machte sich dieser nämlich auf den Weg ins Börde-Berufskolleg, um nach dem Gewinn des Lesewettbewerbs auf Stadtebene (Ende Mai) seine Vorlesekünste auch auf Kreisebene zu präsentieren. Vor rund 250 geladenen Gästen führte dabei der bekannte Moderator Olli Potofski durch das Programm. Gesamtsieger wurde dabei unser 4.Klässler Theo, der damit überglücklich den Hauptpreis für seine Mitschüler/innen (eine Lesung der Wettbewerbspatin Lisa-Marie Dickreiter) am darauffolgenden Montag in der Klasse gewann. Zwar startete in dieser Woche auch das Zirkus-Projekt – das tat der guten Stimmung während der Lesung jedoch keinen Abbruch. Wir sagen vielen lieben Dank für den Besuch, Frau Dickreiter!

Johanneskicker on Tour!

Am Mittwoch, den 07.02.24 ging es für die Kicker der Johannesschule mal wieder auf fußballerische Tour – dieses mal in die schöne Dreifach-Turnhalle der Sälzerschule in Bad Sassendorf. Nachdem zu Beginn die Mannschaft der Belecker Westerbergschule 2:0 geschlagen wurde (beide Tore Pasquale), konnte man auch die Bernhardusschule Niederense mit 1:0 schlagen (Tor von Pasquale). Im dritten Spiel musste man sich mit der Heimmannschaft und dem späteren Sieger, der Sälzer Grundschule messen, die glücklich durch ein Eigentor der Johanneskicker in Führung gingen und kurz vor Schluss den Deckel bei einem mustergültig ausgeführten Konter draufmachten. Im vierten Spiel kam es zu einem Spiel auf Augenhöhe mit der Grundschule Hellweg, was die Johannesschule direkt mit einem Tor von Marlon (nach 15 Sekunden) für sich entscheiden konnte. Mit diesen drei Siegen und einer Niederlage war der dritte Platz bereits sicher. Im letzten Spiel konnte man sogar noch die Chance nutzen, um auf Platz zwei zu klettern. Leider war den Spielern das Glück nicht mehr hold und man verlor das Spiel zu Recht mit 2:0, wobei man alles versuchte, jedoch auch noch ein unglückliches Eigentor kassierte. Nichtsdestotrotz konnten die Kicker/innen auf ihre Leistung stolz sein! Sie hatten alles reingehauen und absolut vorbildlich performed!
Das Bild zeigt die glücklichen Spieler aus den Klassen 3 und 4 mit einem sehr zufriedenen und erleichterten Leiter der Fußball-AG, Herrn Durrant und seinem fußballbesessenen, fachkundigen Betreuer Maximilian Langeneke-Franke.

Johannesschule on ice 2024

Am Dienstag, den 23.01.24 fuhren die Klassen 1 bis 4 der Johannesschule mittlerweile zum 7.Mal nach Echtrop ins Eissportzentrum, um dort einen Schulsporttag zu verleben. Vorsorglich warm eingepackt und mit Helm und Handschuhen gerüstet, wurde Runde um Runde gezogen und diejenigen, die zu Beginn noch etwas wackelig auf den Beinen waren, entwickelten sich schnell zu kleinen „Eiskunstläufern“. Und wenn dann doch mal auf den Hintern gefallen wurde? Dann wurde kurz geschmunzelt und weitergefahren. Wahrlich ein tolles Erlebnis, welches von Schüler- und auch Lehrerseite gerne auch wieder im nächsten Jahr eine Wiederholung erfährt! Das Foto zeigt unsere „Kufen-Profis“ samt Betreuern und Praktikanten, denen wir auch auf diesem Wege „DANKE“ für die Geduld, das Trösten unserer Schützlinge und die wundervolle Hilfe aussprechen möchten!

Johannesschule zu Besuch bei den Belecker Laienschauspielern

Am Donnerstag, den 30.11.23 tauschten die Schüler der Klassen 1-4 der Johannesschule den Klassenraum gegen den Theatersaal in der Aula der Belecker Sekundarschule ein und waren zu Gast bei den Belecker Laiendarstellern. Und: Diese wussten gekonnt mit ihrem Stück „Zoff im Zirkus Dulikumba“ zu überzeugen! Umgesetzt von Heiner Maas und seiner Belecker Laienspiel-Theatergruppe, waren die angereisten Johannesschüler/innen hellauf begeistert von der schauspielerischen Leistung der Akteure, den detailreichen Kostümen und von dem eindrucksvoll inszenierten Schauplatz des Zirkus und verabschiedeten die Darsteller zu Recht mit einem donnernden Applaus.

Buchausstellung in der KÖB Allagen

Am Freitag, den 03.11.23 waren die Klassen der Johannesschule anlässlich der diesjährigen Buchausstellung zu Besuch in der KÖB St. Johannes Baptist in Allagen. Frau Simon und Frau Hershoff hießen die Schüler/innen herzlich willkommen und luden sie ein, durch das reichhaltige Bücher- und Medienangebot zu stöbern. Des Weiteren konnten die Bilder vom Malwettbewerb (zum Thema: „Montgolfiere“) begutachtet werden. Das Bild zeigt die 2.Klasse beim „Schmökern“ durch das reichhaltige Angebot! Weitere Informationen und der Weg zur Ausleihe sind hier zu finden: Katholische öffentliche Bücherei