Am Montag, den 27.02.23 und Donnerstag, den 02.03.23 begaben sich die Klassen 3 und 4 in Begleitung von Sachunterrichtslehrer Herrn Durrant in das Feuerwehrhaus in Allagen. Dort erwartete sie bereits der Feuerwehrmann Carsten Schannath. Begeistert ließen sich die 3.&4.Klässler im Feuerwehrhaus herumführen, die Feuerwehrautos und deren Ausrüstung zeigen und stellten dem fachkundigen Experten ihre Fragen, die sie im Unterricht (Thema: Feuer und Feuerwehr) eigens für den Besuch vorbereitet hatten. Die Fragen nahmen kein Ende, doch fanden sie immer eine kurzweilige, kindgerechte und kompetente Antwort, so dass die Kinder letztlich ihren mitgebrachten Wissensdurst „löschen“ konnten. Leider ging die Zeit viel zu schnell vorbei und man war sich einig, dass man den wissbegierigen Schüler*innen sicherlich noch stundenlang hätte weiter erzählen und zeigen können. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an den sehr engagierten Feuerwehrmann Carsten Schannath der sich viel Zeit für die neugierigen Schüler/innen genommen hat!
Category Archives: Exkursion
Hallenmeisterschaften der Grundschulen im Fußball
Am Donnerstag, den 09.02.23 wurde es nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder fußballerisch-sportlich. Sichtlich nervös aber auch voller Vorfreude fuhren die Kicker der Johannesschule nach Körbecke in die Turnhalle der Möhneseeschule zu den Hallenkreismeisterschaften der Grundschulen im Fußball. Zu Beginn konnten die Johanneskicker noch triumphieren und gewannen durch ein 1:0 (Torschütze Lio) gegen die Bernadus-Schule aus Niederense, im zweiten Spiel teilte man sich hingegen die Punkte mit der Westerbergschule aus Belecke (Torschütze zum 1:1-Ausgleich Simon)! Im dritten (3:0-Niederlage gegen Höingen) und vierten Spiel (4:0-Niederlage gegen die Liobaschule aus Warstein) war für die junge und körperlich unterlegene Truppe nichts zu holen. Im letzten Spiel des Turniers ging es dann schließlich gegen die Gastgeber aus Möhnesee. Gegen den späteren Turniersieger lagen die Jungs im letzten Drittel 1:0 hinten, machten aber ein sehr couragiertes Spiel. Kurz vor Schluss wurde ein Johanneskicker kurz vor der Strafraumgrenze gefoult. Den Freistoß schnappte sich Linksfuß Jayden und schweißte das Runde ins Eckige! Was für ein Treffer! Die letzten Sekunden konnte man das Spiel dann noch sicher runterspielen. Die fußballbegeisterten 2., 3. und 4.Klässler erzielten somit insgesamt 5 Punkte und erreichten dabei einen wunderbaren und sehr verdienten 4.Platz. Wir gratulieren den Schulen aus Möhnesee, Höingen und Warstein, drücken die Daumen und wünschen für die Endrunde alles nur erdenklich Gute.
Eine Schlittenfahrt, die ist lustig…
Am Dienstag, den 24.01.2023 fuhren die Klassen 2 und 3 und am 26.01.2023 die Klassen 1 und 4 der Johannesschule nach längerer, wetter- und pandemiebedingter Pause endlich mal wieder Schlitten am Grünen Weg. Es war ein Hochgenuss das Juchzen der Kinder zu hören und das Strahlen in den Augen vor Freude zu sehen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an die lieben Eltern, die uns zwischendurch mit einer heißen Überraschung (Kekse, Kaffee und Kakao) versorgt haben!
Johannesschule on ice 2023
Am Mittwoch, den 18.01.23 fuhren die Klassen 1 bis 4 der Johannesschule (mittlerweile zum 6.Mal in Folge und nach 2-jähriger Corona-Pause) nach Echtrop ins Eissportzentrum, um dort einen Schulsporttag zu verleben. Vorsorglich warm eingepackt und mit Helm und Handschuhen gerüstet, wurde Runde um Runde gezogen und diejenigen, die zu Beginn noch etwas wackelig auf den Beinen waren, entwickelten sich schnell zu kleinen „Eiskunstläufern“. Und wenn dann doch mal auf den Hintern gefallen wurde? Dann wurde kurz geschmunzelt, sich geschüttelt und weitergefahren. Wahrlich ein tolles Erlebnis, welches von Schüler- und auch Lehrerseite gerne auch wieder im nächsten Jahr eine Wiederholung erfährt! Dieses Jahr bekamen wir sogar Hilfestellung von einem lebendigen „Pinguin“ (Gleithilfe im Eislaufzentrum). Gerhard, ein pensionierter Pädagoge und ehemaliger Schulleiter, nahm sich immer wieder Kleingruppen an die Seite um mit ihnen ein Training durchzuführen und begleitete unsere Johannesschüler anschließend immer auch mit aufs Eis. Danke dafür! Das Foto zeigt unsere „Kufen-Profis“ samt Betreuern und Praktikanten, denen wir auch auf diesem Wege „DANKE“ für die Geduld, das Trösten unserer Schützlinge und die wundervolle Hilfe aussprechen möchten!
Materialbox zum Leader-Projekt an Johannesschule überreicht

Am Donnerstag, den 17.11.22 erhielten die Johannesschüler Besuch von Frau Hentschel vom LIZ, Möhnesee. Wie auf dem Bild zu sehen, übergab diese zwei Materialboxen an die Johannesschüler (hier stellvertretend für alle Tessa und Alex aus Klasse 4), die sie für die Kinder vorbereitet hatte. In diesen findet sich neben den theoretischen Stundenbildern (Was können wir z.B. in Möhnis Welt wie machen? oder Was müssen wir bei Gewässeruntersuchungen beachten?) auch praxisorientiertes Material, wie z.B. Lupen, Bestimmungsbücher, Lampen oder auch Kescher. Wir sagen „Danke“!
Trixitt-Sportevent ein voller Erfolg!
Am Samstag, den 27.08.2022 war es endlich soweit. Mit der Firma TRIXITT (www.trixitt.de) aus Bochum, hatten die Allagener Grundschulkinder ein besonderes Sportevent zu Gast auf dem Sportplatz, wo verschiedene aufblasbare Sportgeräte (z.B. ein Hindernisparcours) aufgebaut waren. Der Förderverein der Johannesschule machte diese tolle Sache für die Kinder möglich. Nachdem durch Corona so viele schöne Aktionen innerhalb der Schule oder der Kita entfallen mussten, sollte dieses Sportevent die Kinder von 11:00 bis 14:30 Uhr mit viel Spaß in „Schwung“ bringen. Dafür dem Förderverein nochmals ein herzliches Dankeschön. Wie man auf dem Foto sieht: Ein großer Spaß und voller Erfolg!
28 Erstklässler an der Johannesschule eingeschult
Am Donnerstag, den 11.08.2022 wurden 28 Lernanfänger in der Johannesschule in Allagen eingeschult. Um 9 Uhr startete dieser ganz besondere Tag für die Neuankömmlinge mit einer Andacht, die von Pastor van Lieshout in der Kirche St.Johannes Baptist abgehalten wurde. Im Anschluss wurden die 1.Klässler und deren Eltern/Geschwister/Verwandte/Freunde durch die Schulleitung der Johannesschule, Frau Wennemann, willkommen geheißen. Danach wurde es feierlich mit Musik und Tanz bevor die „I-Männchen“ mit ihrem Klassenlehrer Herrn Durrant in den Klassenraum zum ersten gemeinsamen Unterricht wanderten. Zwischendurch gab es jedoch noch ein schönes Willkommens-Foto-Shooting im Halbkreis auf dem Schulhof.
Wir wünschen allen Neuankömmlingen, ihren Eltern und den Angehörigen einen tollen Schulstart 2022/23 und begrüßen ebenfalls alle 2.-4.Klässler zurück an der Johannesschule. Auf ein wundervolles Schuljahr 2022/23 – möge es genauso bunt, taktvoll und sportlich erfolgreich sein, wie das Vorherige – aber in diesen Zeiten vor allem eines: Geprägt von Gesundheit!
Johannesschüler/innen für die Namensfindung von Möhni ausgezeichnet
Am 01.04.2022 wurden die Viertklässler der Johannesschule, stellvertretend für alle Schüler/innen, ausgezeichnet und mit einem Sachpreis (Stifte-Etui mit Mohn-Ausdruck) bedacht. Auf dem Foto zu sehen sind neben unseren Klassensprechern der Klasse 4 (Ben und Marie) auch die gewinnüberbringenden Schöpfer und Initiatoren der Mohn-Figur Herr Wrede, Herr Kutscher und Herr Cordes. Vielen lieben Dank! Hier noch ein guter Tipp für weiteren Lese- und Lernstoff: Möhnitour
Leonie Koch erfolgreich für die Johannesschule beim Lesewettbewerb des Kreises Soest
Am Dienstag, den 30.03.22 zog es unsere 4.Klässlerin Leonie Koch den Schulvormittag über in den Computerraum, da aufgrund der Corona-Pandemie der Lesewettbewerb der Grundschulen in diesem Jahr digital ausgetragen wurde. Dieser wird normalerweise alljährlich vom Kreis Soest an den Grundschulen der kreisweiten Stadtgebiete ausgetragen. Eine Jury aus Mitarbeitern des Kreises und weiteren, ausgewählten Juroren bewertet die Vorleser anhand verschiedener Kriterien und kürt einen Sieger / eine Siegerin. Wir sagen „Herzlichen Glückwunsch“ zur erfolgreichen Teilnahme und zu einem hervorragenden 2.Platz!!!
St.Martins-Umzug in Allagen
Am Freitag, den 12.11.2021 fand in Allagen der Martinsumzug statt. Musste dieser im Vorjahr noch coronabedingt ausfallen, freuten sich die Allagener Kinder dieses Jahr ganz besonders, ihre selbst gebastelten Laternen durch das Dorf zu führen. Traditionell wurde auch bei diesem Umzug das Martinsspiel an der Kirche aufgeführt (siehe Foto). Die Viertklässler Leonie (St.Martin), Leo (Bettler) und Adrian (Erzähler) machten ihre Sache mehr als hervorragend und führten anschließend den Tross zum Feuerwehrhaus an, wo noch die Gelegenheit bestand, eine wärmende oder kühlende Erfrischung zu sich zu nehmen.