Am Dienstag, den 25.06.19 machte sich die komplette Schülerschaft, samt Lehrern und Betreuern, bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen jenseits der 30 Grad, anlässlich des „Johannestags 2019“ auf den Weg zur Freilichtbühne in Herdringen. Dort schauten wir uns die Aufführung „Der kleine Vampir“ von O.Preußler an. Hier nochmal eine kurze Zusammenfassung der Geschichte:
Anton ist ein ganz normaler Schuljunge, der Gruselgeschichten über Vampire liebt. Eines Tages bekommt er überraschend Besuch von einem echten Vampir – Rüdiger. Die beiden werden schnell Freunde und erkunden gemeinsam den Friedhof, auf dem Rüdiger mit seiner schrägen Familie lebt. Dort lernt Anton unter anderem Rüdigers Geschwister kennen, seinen älteren Bruder Lumpi und seine Schwester Anna. Sie verliebt sich Hals über Kopf in Anton. Das Vampir-Mensch Gespann muss sehr vorsichtig sein, denn der spießige Vampirjäger Geiermeier hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle Vampiere zu jagen und zu vernichten. Doch dies ist nicht die einzige Prüfung, die diese innige Freundschaft überstehen muss. Hier geht es zur Homepage der Freilichtbühne Herdringen!
Author: Johannes Schule
Siegerin beim Lesefestival
Am Donnerstag, den 13.06.19 zog es unsere 4.Klässlerin Marie Polifke an die Grundschule nach Belecke zum Lesewettbewerb der Grundschulen. Dieser wird alljährlich vom Kreis Soest an den Grundschulen ausgetragen. Eine Jury aus Mitarbeitern des Kreises und weiteren, ausgewählten Juroren bewertet die Vorleser anhand verschiedener Kriterien und kürt einen Sieger / eine Siegerin. Nachdem wir im letzten Jahr mit Maja-Marlee Tigges bereits erstmalig eine Siegerin von der Johannesschule stellen konnten, sagen wir auch in diesem Jahr stolz „Herzlichen Glückwunsch“ zur siegreichen Teilnahme! Am 05.07.19 vertritt sie den Kreis Soest beim Endausscheid in Soest. Dazu drücken wir dir von Herzen die Daumen! Du schaffst das!
Unser Johannescup
Einmal im Jahr lassen es die Johanneskicker der Johannesschule so richtig krachen. Dann liegt nämlich der schuleigene „Johannescup“ der Klassen 2 bis 4 an. Im Vorfeld wurden in den Klassen die Kicker ausgewählt, Outfits ausgesucht und an der Taktik gefeilt. Am Freitag, den 03.05.19 war es dann endlich soweit! Die Turnhalle wurde zu einem Fußballstadion umfunktioniert und die Mitschüler supporteten ihre Klassenkicker mit Plakaten und lauten Anfeuerungsrufen. In diesem Jahr setzte sich die Klasse 4 ganz oben fest, dicht gefolgt von Klasse 3 und die Klasse 2 konnte einen ehrbaren dritten Platz erringen. Zusätzlich bekamen noch Lukas (bester Turniertorwart), Saleh (Torschützenkönig) und Tom (bester Turnierspieler) Sonderauszeichnungen. Auf dem Foto sind alle Turnierteilnehmer/innen zu sehen, die sich sichtlich über das Turnier und dessen Ausgang freuen.
Wissensdurst gelöscht!
Am Mittwoch, den 13.03.19 begaben sich die Klassen 3 und 4 in Begleitung von Frau Langeneke und Frau Eßer in das Feuerwehrhaus in Allagen. Dort wartete bereits der Feuerwehrmann Carsten auf die wissbegierigen Schüler/innen. Begeistert ließen sich die 3.&4.Klässler im Feuerwehrhaus herumführen, die Feuerwehrautos zeigen und stellten dem fachkundigen Experten ihre Fragen, die sie im Unterricht (Thema: Feuer und Feuerwehr) eigens für den Besuch vorbereitet hatten. Wie schnell fährt ein Feuerwehrauto? Wie viele Einsätze fährt die Feuerwehr in Allagen im Jahr? Wie hoch ist die längste Drehleiter, wie lang der längste Schlauch? Die Fragen nahmen kein Ende, doch fanden sie immer eine sehr kindgerechte, kompetente Antwort, so dass die Kinder letztlich ihren mitgebrachten Wissensdurst „löschen“ konnten. Leider ging die Zeit viel zu schnell vorbei! An dieser Stelle nochmals vielen Dank an den sehr engagierten Feuerwehrmann Carsten Schannath und seine Frau Petra, die sich extra in ihrer Freizeit Zeit für die neugierigen Schüler/innen genommen haben!
Schule Helau – Allagen Helau!
Die Narren sind los! Am Donnerstag, den 28.02.19 schallte es morgens wieder donnernd „Schule-Helau, Allagen-Helau“ durch die Turnhalle. Eingangs noch Kraft bei einem Frühstück getankt, wurden die Johannesschüler von unserem jecken Prinz Noah, aus dem Hause Lehnen und Prinzessin Malena, aus dem Hause Michels, in die Turnhalle geführt. Dort verlas unser Schulprinzenpaar die Proklamation für die Gestaltung der kommenden, närrischen Tage an der Johannesschule. Zum Abschluss wurden, nach einem tollen Rahmenprogramm, noch die schönsten Kostüme prämiert. Dort konnten sich Mia (3.Platz) als Troll, Leonie (2.Platz) als Medusa und Maya (1.Platz) als Zebra gegen eine Vielzahl weiterer, toller und fantasievoller Kostüme durchsetzen. Ein wahrlich jecker Tag, der mit dem Besuch der VAK und dem Prinzenpaar abgerundet wurde!
Alter Bekannter zu Gast
Am Dienstag, den 12.02.19 besuchte uns ein guter, alter Bekannter. Fünf Jahre war es bereits her, dass Herr Sommer aus Coburg uns einen Besuch abgestattet hat. Dieser ist Glasbläser im Bayrischen Wald und zeigte den Schüler/innen der Johannesschule direkt vor Ort die Glasbläser-Kunst. Die Kinder waren sehr interessiert, begeistert und staunten nicht schlecht, was Herr Sommer und auch seine Frau, die ebenfalls Glasbläserin ist, für Figuren (Schwäne, Christbaumkugeln oder auch den „Wanderteufel“, ein cartesischer Taucher) mit ihrer „Bläser-Kunst“ zaubern konnten. Beiden war mehrfach der Applaus für ihre tollen und humorvoll dargebotenen Herstellungsprozesse gewiss. Wir sagen „DANKE“ und kommen sie beiden bitte bald wieder!
Johannesschüler mit Sportzeichen geehrt
Am Mittwoch, den 09.01.19 wurden die Johannesschüler/innen im Rahmen einer kleinen Ehrung mit dem Deutschen Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet. Das Bild zeigt (fast alle) 88 erfolgreichen Absolventen mit ihren Urkunden. Getreu der Devise „Bunte Schule mit Takt und SCHWUNG sagen wir: Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
Johannesschüler beim Theaterstück „Herr Krähe lädt zum Wandertag“
Am Freitag, den 07.12.18 tauschte die gesamte Schülerschaft der Johannesschule den Klassenraum gegen den Theatersaal in der Aula der Belecker Sekundarschule ein und war zu Gast bei den Belecker Laiendarstellern. Und: Diese wussten gekonnt mit ihrem Stück „Herr Krähe lädt zum Wandertag“ zu überzeugen! Mittelpunkt des Stückes: Der Arnsberger Wald und die Gefahren der Umweltverschmutzung! Geschrieben und umgesetzt von Heiner Maas und seiner Belecker Laienspiel-Theatergruppe, war es Maas ein Anliegen, den Kindern des Warsteiner Stadtgebietes darzustellen, dass das sorglose Wegschmeißen von Müll für die Tiere des Waldes sehr gefährlich werden kann. Die Johannesschüler/innen waren hellauf begeistert von der schauspielerischen Leistung der Akteure, den detailreichen Kostümen und von den eindrucksvoll inszenierten Schauplätzen und verabschiedeten die Darsteller zu Recht mit einem donnernden Applaus.
Frau Möllmann, die Löwin auf Madagascar…
Am Sonntag, den 25.11.2018 war es endlich soweit! Premieren-Abend!!! Nachdem unsere Kollegin Annika Möllmann, die der Theatergruppe „Alter Schlachthof“ angehört, uns uns in den letzten Jahren bereits mit den Darbietungen von „Der kleine Tag“, „Scrooge – Ein Weihnachtsmusical“ und „Oliver Twist“ restlos begeistern konnte, wurde es in diesmal sehr bunt, schrill und lustig! Das Theater-Ensemble aus Soest hatte sich an eine deutsche Musical-Umsetzung des Dreamworks-Megasellers „Madagascar“ gewagt und konnte damit vollends überzeugen! Highlight für unsere Johannesschüler/innen aus der Musical-AG (geleitet von Frau Möllmann) war ein Gast-Auftritt, der es absolut in sich hatte! Als Lemuren verkleidet (siehe Foto) waren diese ebenfalls im Stück zu sehen! Beeindruckend waren jedoch nicht nur das schauspielerische Talent sondern auch die Kostümierung und Maske. Dafür gilt es den Eltern, die sich so liebevoll und engagiert gezeigt haben (Kostüme genäht, Kinder im Vorfeld geschminkt und betreut) einen großen Dank auszusprechen! Am Sonntag, den 02.12.2018 gibt es noch zwei Vorstellungen (11 Uhr und 14:30 Uhr). Einige wenige Karten (für 10€) gibt es noch an der Theaterkasse und über Hellweg Ticket, Telefon 02921/31101, zu erwerben.
Johanneskicker mit Rumpfkader auf den 5.Platz beim Quadro-Cup
Am Donnerstag, den 29.11.18 fuhren die Kicker der Johannesschule nach Rüthen zum Quadro-Cup, der mittlerweile zum 9.Mal ausgetragen wurde. Ausgerichtet von den Sporthelfer-Anwärtern des FSG in Rüthen ist dieses Turnier fest im Jahres-Kalender der Fußballer der Johannesschule eingetragen. Mit einem Sieg gegen Belecke 1, drei Unentschieden (gegen Rüthen, Oestereiden und Belecke 2) und zwei Niederlagen (gegen Sichtigvor und Kallenhardt) konnten die Johanneskicker (trotz einem krankheitsdezimierten Minimalkader) einen respektablen 5.Platz erspielen. Alle drei Tore (inklusive einem toll herausgespielten Fallrückziehertor!) erzielte unser Kapitän Saleh Altonji. Unsere Glückwünsche gehen an unsere Nachbarn aus Sichtigvor, die verdient (mit 11 Punkten) den diesjährigen Quadro-Cup mit nach Hause nehmen konnten.