Sicherheitswesten für unsere Schulanfänger

Morgens im Herbst wird es immer später hell – und die Dunkelheit birgt, besonders im Straßenverkehr, einige Gefahren in sich. Am Freitag, den 23.09.16 bekamen die Kinder der 1.Klasse daher eine Sicherheitsweste ausgehändigt um besser auf dem Schulweg erkannt zu werden. Die Aktion „Sicherheitswesten für Schulanfänger“ wurde 2010 von der ADAC Stiftung „Gelber Engel“ ins Leben gerufen. Bundesweit erhalten alle Erstklässler eine ADAC Sicherheitsweste. In 2013 konnte die Stiftung 770 000 Westen an Erstklässler verteilen. Somit wurden bereits über drei Millionen Schulanfänger mit Sicherheitswesten ausgestattet und damit ein wesentlicher Beitrag zur Verkehrssicherheit von Kindern geleistet.

Schulanfänger 2016/17

Da strahlte sogar Petrus! Bei wunderschönem Sommerwetter und einer wundervollen, unvergesslichen Feier, wurden 26 Schulanfänger am Donnerstag, den 25.08.16 an der Johannesschule in Allagen begrüßt. Die Kleinen lauschten gespannt den Worten der Schulleiterin Frau Wennemann und wurden nach einigen Beiträgen der Schülerschaft von ihren Klassenlehrerinnen Frau Eßer und Frau Möllmann in den Klassenraum zu ihrer ersten Unterrichtsstunde begleitet.

Ehrung für besondere Leistungen

Am Donnerstag, den 07.07.16 wurden die Schüler/innen der Johannesschule für besondere Leistungen ausgezeichnet. Bei strahlendem Sonnenschein nahmen die Geehrten auf dem Pausenhof Urkunden, Preise und Lob für Erreichtes bei den Bundesjugendspielen, Lesewettbewerben, Fahrradturnier oder dem Abendsportfest entgegen. Die Johannesschule gratuliert dazu recht herzlich!

Johannesschüler auf „Schatzsuche“

Am Freitag, den 30.06.16 und Samstag, den 01.07.16 machten sich die Schüler der Johannesschule in der Schützenhalle in Allagen auf „Die Suche nach dem Schatz“. So lautete der Titel des über ein Jahr einstudierten Musicals (unter der Leitung unserer Kollegin A.Möllmann) während der Musical-AG. In Anlehnung an Janoschs Vorlage (umgeschrieben von C.Barthel, der Mutter von A.Möllmann), machen sich Tiger und Bär nach dem Fund einer Schatzkarte auf die Suche nach besagten Schatz, um letztlich festzustellen, dass es nicht materielle Güter sind, die glücklich machen, sondern Freundschaft der größte „Reichtum“ ist. Liebevoll inszeniert und mit tatkräftiger Unterstützung der Eltern (Requisiten, Kostüme, Schminken) umgesetzt, wurden die Kinder (alle Schüler/innen waren involviert) nach zweimalig „ausverkauftem Haus“ frenetisch und mit „standing ovations“ gefeiert. Schulleiterin J.Wennemann dankte nach der Aufführung den Kindern, den Eltern, allen Beteiligten und Helfern, die dieses Musical möglich gemacht haben.

Sehr erfolgreiche Teilnahme am ADAC-Fahrrad-Schulturnier der Grundschulen

Am Montag, den 20.06.16 machten sich 18 Schüler/innen der Klassen 3 und 4 auf den Weg von Allagen nach Warstein zur Lioba-Grundschule. Begleitet von unserer Lehrkraft C.Langeneke, Integrationskraft B.Korte und unserer Praktikantin D.Kazmarek fand in der Turnhalle besagter Grundschule das ADAC-Fahrrad-Schulturnier der Warsteiner Grundschulen (ausgerichtet durch MFC Portugale Suttrop e.V.) statt. Und was soll man sagen? Übung macht den Meister! Die „schweißtreibenden“ Übungen im Vorfeld des Turniers (siehe vorheriger Eintrag) machten sich bezahlt, so dass die Johannesschule einige erste Plätze, Pokale und eine stattliche Siegprämie einstreichen konnte. Wir sagen „Herzlichen Glückwunsch“ und freuen uns für alle Teilnehmer, dass sich die „harte Vorbereitung“ ausgezahlt hat!

MFC Portugale zu Besuch an der Johannesschule Allagen

Am Montag, den 09.05.16 und Mittwoch, den 11.05.16 war der MFC Portugale Suttrop e.V. zum Fahrsicherheitstraining zu Besuch an der Johannesschule in Allagen. Die Klassen 1-4 kamen an diesen Tagen, bei strahlendem Sonnenschein, in den Genuss, einen Fahrradparcours zu durchfahren, wo es u.a. um die Schulung der motorischen und koordinativen Fähigkeiten ging. So mussten die Schüler/innen acht Stationen (z.B. Fahren über ein schiefes Brett, Spurenwechsel, zeitiges Abbremsen) bewältigen. Für alle Teilnehmer gab es am Ende eine Urkunde und für die drei besten Jungen und Mädchen der Klasse jeweils eine Medaille. Die besten Dritt&Viertklässler können darüber hinaus noch am Schulfinale, am 20.06.16 an der Lioba-Schule in Warstein teilnehmen und sich dort mit den Schülern/Schülerinnen aus dem Stadtgebiet Warstein messen. Das Bild zeigt Einweisung der Schüler/innen in den Parcours mit Herrn Dirk Franke (Veranstalter des Fahrradsicherheitstrainings).

Tierischer Besuch in Klasse 2

„Ich hätte gerne einen Hund.“ – „Ich würde so gerne eine Katze haben.“ – „Und ich eine Hausratte – aber Mama und Papa wollen das nicht.“ Das Thema „Haustiere“ im Sachunterricht ist immer wieder ein spannendes Thema, welches gleichermaßen Jungen und Mädchen anspricht und den Kindern eine Menge Freude bereitet. Nachdem die Klasse 2 der Johannesschule Regeln für den Umgang mit Tieren ausgearbeitet und einen Fragenkatalog erstellt hatte, sollte ihnen die Realbegegnung mit einigen Haustieren und einem jeweiligen Experten ermöglicht werden, um so viele Informationen, wie nur möglich zu sammeln. Zu Besuch waren Emma und Tom (Griechische Landschildkröten), so wie Flo, Checkie (Meerschweinchen) und Bommel (Kaninchen). Wie man auf dem Bild unschwer erkennen kann, werden die Schüler/innen diese Einheit nicht so schnell vergessen.

Gala-Vorstellungen ein voller Erfolg bei Kindern, Eltern und Zuschauern!

Am Freitag, den 15.04.16 um 18 Uhr und am Samstag, den 16.04.16 um 11 Uhr gab es ziemlich viel Zirkus bei uns an der Schule auf dem Johannesplatz. Wieso? Nun – der Zirkus Lollipop war zu Besuch und hatte im Verlauf der Woche unsere Schüler/innen der 1.-4.Klasse (unter Anleitung von Zirkus-Experten) zu Artisten ausgebildet. Stundenlang wurde unter der Woche an beeindruckenden Kunststücken gefeilt und diese wollten dem Publikum präsentiert werden. Zahlreich wurden die beiden Vorstellungen besucht. Neben dem Bürgermeister der Stadt Warstein Herrn Schöne, den beiden Ortsvorstehern von Allagen und Niederbergheim konnten wir auch unseren alten Rektor Herrn Ochel und die ehemaligen Kolleginnen/den Kollegen Frau Reiter, Frau Stockhausen und Herrn Groth begrüßen. Bevor es losging, sprach die Rektorin Frau Wennemann noch zum Publikum und bedankte sich bei allen Helfern, Sponsoren und dem Förderverein der Johannesschule, die dieses Projekt erst möglich gemacht haben. Was die Zuschauer dann sehen sollten, hatten sie sich wohl so nicht in ihren kühnsten Träumen ausmalen können. Die Kinder marschierten, liebevoll und detailreich kostümiert als Clowns, Zauberer, (alte) Akrobaten, Trampolinspringer, Jongleure oder Trapezkünstler in die Manege und zeigten lustige, akrobatische und auch atemberaubende Kunststücke. Alle Zuschauer und die Kinder waren begeistert und vor allem eines: stolz. Leider gingen die Übungs-Tage und die Vorstellungen viel zu schnell zu Ende, dass wir wieder vier Jahre warten müssen, bis der Zirkus um die Familie Brumbach wieder bei uns gastieren werden…

Schüler der Johannesschule sind die Helden der Manege

Seit Sonntag, dem 10.04.16 steht es nun bei uns auf dem Johannesplatz. Das Zirkuszelt des Zirkus Lollipop. In der kommenden Woche werden unsere Kinder von Experten zu Zirkus-Artisten ausgebildet. Ob nun Akrobaten, Feuerschlucker oder Trapezkünstler (neben einigen weiteren, sehr interessanten Aufgaben) – man wird die Kinder auf eine ganz besondere neue Art und Weise kennen lernen und sicherlich staunen, denn am Ende der Woche kommt es dann zu der großen Gala-Vorstellung, wo unsere Schüler/innen die Helden der Manege sind und die gelernten Kunststücke aufführen. Wir sind schon sehr gespannt – unsere jungen Artisten auch!

„Open Stage – Bühne frei für unsere Kids!“

Am Freitag, den 18.03.16 hieß es in unserer Turnhalle einmal wieder „Open Stage – Bühne frei für unsere Kids!“ Dieses Mal zeigten die Kinder aus den Klassen 3 und 4, was sie in monatelanger Arbeit unter der Regie von Frau Möllmann einstudiert hatten. Ob Gesang, Tanzeinlage, Instrumentenspiel oder Akrobatik – alles war vertreten. Großer Applaus war den „Großen“ sicher – eine rundum gelungene Aktion, die im Herbst 2016 ihre Fortsetzung findet.