Am Freitag, den 23.06.17 begab sich unsere Schülerschaft zu Ehren unseres Namenspatrons St. Johannes auf zum Sportplatz, um gemeinsam, gemäß unseres Schulmottos „Bunte Schule mit Takt und Schwung“, einen sportlichen Tag miteinander zu verbringen. Nachdem alle Schüler/innen der Klassen 1-4 einen Sponsorenlauf absolviert hatten (da im Februar unsere Karnevalssammelaktion leider wetterbedingt ausfallen musste), betätigten sich die 1.&2.Schuljahre sportlich an der Nonsens-Olympiade, die auf dem Sportplatz aufgebaut war. Das 3.&4.Schuljahr durfte sich in gemischten Gruppen im Völkerball gegeneinander messen. Selbiges taten Schüler/innen aus den Klassen 2-4 beim Johannescup, einem schulinternen Fußballturnier der Johannesschule. Bei tollem, sportlichem Wetter verbrachten die Johannesschüler/innen einen wundervollen Tag auf dem Sportplatz. Dank an dieser Stelle gilt auch den engagierten Eltern, ohne die dieses Event in dieser Form nicht möglich gewesen wäre!
Johannesschüler beim Fahrsicherheitstraining
Wir haben den MFC Portugale Suttrop e.V. gerne zu Gast an der Johannesschule – denn jedes Mal, wenn das Fahrsicherheitstraining ansteht, scheint die Sonne! Am Donnerstag, den 01.06.17 war es wieder soweit! Der MFC Portugale Suttrop e.V. war zu Besuch an der Johannesschule in Allagen. Die Klassen 2-4 kamen an diesem Tag, bei strahlendem Sonnenschein, in den Genuss, einen Fahrradparcours zu durchfahren, wo es u.a. um die Schulung der motorischen und koordinativen Fähigkeiten ging. So mussten die Schüler/innen acht Stationen (z.B. Fahren über ein schiefes Brett, Spurenwechsel, zeitiges Abbremsen) bewältigen. Für alle Teilnehmer gab es am Ende eine Urkunde und für die drei besten Jungen und Mädchen der Klasse jeweils eine Medaille. Die besten Dritt&Viertklässler können darüber hinaus noch am Schulfinale, am 27.06.17 an der Lioba-Schule in Warstein teilnehmen und sich dort mit den Schülern/Schülerinnen aus dem Stadtgebiet Warstein messen. Das Bild zeigt Einweisung der Schüler/innen in den Parcours mit Herrn Frank Heckmann (Veranstalter des Fahrsicherheitstrainings).
Johannesschüler besuchen Kläranlage Pulvermühle in Brilon
Am Dienstag, den 23.05.17 besuchten die 3.Klässler der Johannesschule Allagen die Kläranlage Pulvermühle in Brilon-Wald. Dort wurde ihnen fachkundig und kindgerecht der Reinigungsprozess des Wassers aufgezeigt, quasi wie „dreckiges“ Wasser in einer Kläranlage ankommt, die einzelnen Stationen der Reinigung durchläuft und dann wieder als „sauberes“ Wasser in den Fluss Hoppecke eingeleitet wird. Ein „Danke“ geht an Herrn Hoppe (lustiger Zufall, oder? 😉 ) von den Stadtwerken, der sich viel Zeit nahm, den Kindern alle technischen und chemischen Vorgänge zu erläutern.
Klasse 3 untersucht einen Bach auf seine Wasserqualität
Im Rahmen der Einheit „Wasser“ untersuchten die Schüler/innen der 3.Klasse der Johannesschule die Gewässergüte eines Baches „Am Hängeberg“ in Brilon. Wie das funktionierte? „Ganz einfach!“, erklärte unsere Führung Doris Dachs. Anhand des Vorkommens verschiedener Lebewesen kann man nämlich sagen, ob das Gewässer qualitativ eher gut oder eher schlecht ist. So begaben sich die 3.Klässler, bei strahlendem Sonnenschein, ausgerüstet mit Sieben, Frisbee-Scheiben, Petri-Schalen und Pinseln auf die Suche und konnten zum Beispiel Köcherfliegen-Larven, Bachflohkrebse oder Dreieckskopfstrudelwürmer finden. Dieses gab Aufschluss darüber, dass der Bach über eine sehr gute bis gute Wasserqualität verfügt (so gut, dass man das Wasser theoretisch sogar trinken könnte!). Ein wirklich spannendes Projekt, dass die Kinder bestimmt so schnell nicht vergessen werden!
Johanneschule Allagen bekommt Pokal überreicht
Am Freitag, den 28.04.17 versammelten sich alle Johannesschüler/innen bei strahlendem Sonnenschein auf dem Schulhof. Zu Gast waren Harald Schröder (Sportabzeichenobmann) und Arno Franke (Ehrenvorsitzender) vom Stadtsportverband Warstein. Die beiden hatten zum einen einen großen Wander-Pokal im Gepäck und zum anderen eine sehr tolle Nachricht für die Schüler/innen: Aufgrund der Vielzahl an erlangten Sportabzeichen hat die Johannesschule in Allagen den 1.Platz belegt und somit einige Schulen in Warstein hinter sich gelassen. Wir gratulieren recht herzlich und sagen: Weiter so!
Die 5.Jahreszeit in Allagen
Die Narren sind los! Am Donnerstag, den 23.02.17 schallte es morgens wieder donnernd „Schule-Helau, Allagen-Helau“ durch die Turnhalle. Eingangs noch Kraft bei einem Frühstück getankt, wurden die Johannesschüler von unserem jecken Prinz Philipp, aus dem Hause Wiggeshoff und Prinzessin Joyce, aus dem Hause Korte, in die Turnhalle geführt. Dort verlas unser Schulprinzenpaar die Proklamation für die Gestaltung der kommenden, närrischen Tage an der Johannesschule. Zum Abschluss wurden, nach einem tollen Rahmenprogramm, noch die schönsten Kostüme prämiert. Dort konnten sich Mathilda (3.Platz) als Geisha, Jonathan (2.Platz) als verrückter Erfinder und Finn (1.Platz) als NASA-Astronaut gegen eine Vielzahl weiterer, toller und fantasievoller Kostüme durchsetzen. Ein wahrlich jecker Tag, der mit dem Besuch der VAK und dem Prinzenpaar abgerundet wurde!
Johanneskicker erreichen die Zwischenrunde bei den Kreishallenmeisterschaften!
Am Dienstag, den 14.02.17 fuhren die Johanneskicker nach Warstein, um sich dort mit den benachbarten Schulen des Warsteiner Stadtgebietes (und Rüthen) zu messen. Nachdem man gegen Rüthen unglücklich mit 0:2 verloren hatte, besiegte man Sichtigvor klar mit 5:1, holte gegen Belecke mit 1:1 einen Punkt und verlor im letzten Spiel trotz 1:0-Führung gegen Warstein mit 4:1. Damit erreichten die Johanneskicker den 3.Platz (hinter Warstein und Rüthen) und qualifizierten sich so für die Zwischenrunde.
Ehrungen mit Sportabzeichen
Am Montag, den 13.02.17 waren Sigrid Peck und Arno Franke vom TuS GW Allagen zu Besuch an der Johannesschule. Das hatte einen ganz besonderen Grund – nachdem man tage- und wochenlang für das Sportabzeichen geschwitzt hatte, wurden an diesem schönen Tag die Urkunden feierlich überreicht! Sichtlich stolz über das Erreichte, freuten sich die Johannesschüler (wie man auf dem Foto erkennen kann!). Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!
Johannesschule on ice!
Am Mittwoch, den 01.02.17 fuhren die Klassen 1 bis 4 der Johannesschule nach Echtrop ins Eissportzentrum, um dort einen Schulsporttag zu verleben. Vorsorglich warm eingepackt und mit Helm und Handschuhen gerüstet, wurde Runde um Runde gezogen und diejenigen, die zu Beginn noch etwas wackelig auf den Beinen waren, entwickelten sich schnell zu kleinen „Eiskunstläufern“. Und wenn dann doch mal auf den Hintern gefallen wurde? Dann wurde kurz geschmunzelt und weitergefahren. Wahrlich ein tolles Erlebnis, welches von Schüler- und auch Lehrerseite gerne auch wieder im nächsten Jahr eine Wiederholung erfährt! Das Foto zeigt unsere „Kufen-Profis“ samt Betreuern und Praktikanten, denen wir auch auf diesem Wege „DANKE“ für die Geduld, das Trösten unserer Schützlinge und die wundervolle Hilfe aussprechen möchten!
3.Klässler der Johannesschule mit „Feuereifer“ dabei!
Am Mittwoch, den 21.11.16 begab sich die 3.Klasse mit ihrem Klassenlehrer Herrn Durrant in das Feuerwehrhaus in Allagen. Begeistert ließen sich die 3.Klässler im Feuerwehrhaus herumführen, die Feuerwehrautos oder die Zentrale zeigen und stellten den fachkundigen Experten ihre Fragen, die sie im Unterricht (Thema: Feuer und Feuerwehr) für den Besuch erarbeitet hatten. Wie viel Grad hält eine Feuerwehruniform aus? Wie löscht man einen Fettbrand? Welche Möglichkeiten des Feuer-Löschens hat die Feuerwehr in Allagen zur Verfügung? Die Fragen fanden stets eine sehr kindgerechte, kompetente Antwort, so dass die Kinder letztlich ihren mitgebrachten Wissensdurst „löschen“ konnten. „Es gibt keine bessere Möglichkeit, den Kindern die Ausrüstungsgegenstände, die einen ganz besonderen Reiz auf sie ausüben, näher zu bringen, als direkt vor Ort in einer Feuerwehr. Dafür bin ich den Verantwortlichen der Feuerwehr, die sich immer ausreichend Zeit für die vielen Fragen nehmen, sehr dankbar. Mittlerweile ist der Besuch mit den 3.Klassen schon fest im Schulprogramm verankert und bildet immer ein ganz besonderes Highlight“, so Durrant. Leider ging die Zeit jedoch viel zu schnell vorbei! Es sollte hier jedoch nicht unerwähnt bleiben, dass man die Feuerwehr immer samstags im Feuerwehrhaus besuchen kann. Ab 10 Jahren schließlich kann/darf man dann auch der „Jugend-Feuerwehr“ beitreten.